Aufgrund der hohen Temperaturen und einer enormen Hitzeentwicklung eines Mähdreschers kam es am Donnerstagnachmittag zu einem Feldbrand zwischen Sitzendorf und Pranhartsberg.

Nach der Lageerkundung durch die FF Sitzendorf wurde entschieden den Brand quer zum Feld mittels Wasserwerfer zu bekämpfen. Durch diese Maßnahme wurde dem Feuer die “Nahrung” genommen und konnte so effektiv gelöscht werden. Zur Sicherheit wurde die Brandstufe auf B2 erhöht. Dies hatte zur Folge, dass die Feuerwehren Goggendorf und Niederschleinz alarmiert wurden.

Die Nachlöscharbeiten erfolgten mittels C-Rohr. Während der Löscharbeiten wurde durch zwei anwesende Landwirte, welche selbst Feuerwehrmitglieder der Feuerwehr Sitzendorf sind, das Feld gegrubbert, um ein neuerliches Entzünden zu verhindern.

Im Zuge der Löscharbeiten kam es zu einer Rauchentwicklung des Mähdreschers. Dieser Entstehungsbrand konnte jedoch rasch mit einem C-Rohr bekämpft werden.

Der entstandene Feldschaden beläuft sich auf einen halben Hektar.

Die Polizei Ziersdorf führte die Brandermittlung durch.